St.-Michael-Straße 13 (Magdeburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
St.-Michael-Straße 13

Das Haus St.-Michael-Straße 13 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude im Magdeburger Stadtteil Sudenburg in Sachsen-Anhalt.

Es befindet sich auf der Nordseite der St.-Michael-Straße. Westlich des Hauses befindet sich das gleichfalls denkmalgeschützte Gebäude St.-Michael-Straße 14.

Architektur und Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Klinkergebäude wurde im Jahr 1887 von W. Herrmann errichtet. Der viereinhalbgeschossige Bau ist im Stil der Neorenaissance verziert. Die achtachsige Fassade des Wohnhauses ist durch stark profilierte Gesimse horizontal gegliedert. Am Erdgeschoss befindet sich eine Rustizierung, an den Obergeschossen finden sich geohrte Fensterrahmungen. Vor den oberen Geschossen befindet sich jeweils an den beiden äußeren Achsen ein flacher Seitenerker. Die dort befindlichen kannelierten Pilaster sind in dorische und ionischer Ordnung ausgeführt. Am ersten und zweiten Obergeschoss befinden sich Triglyphenfriese. Das Mezzaningeschoss wurde später umgebaut.

Gemeinsam mit dem benachbarten Haus St.-Michael-Straße 14 und den Häuser 5, 6 und 10 gehört es zu den prägnanten Zeugnissen für die gründerzeitliche Bebauung der Straße. Ein besonderer Kontrast ergibt sich zu den kleineren älteren Bauten aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.

Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist das Wohnhaus unter der Erfassungsnummer 094 76651 als Baudenkmal verzeichnet.[1]

  • Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 14, Landeshauptstadt Magdeburg, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2009, ISBN 978-3-86568-531-5, Seite 514.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Claudia Dalbert (Bündnis 90/Die Grünen), Kultusministerium 19. 03. 2015 Drucksache 6/3905 (KA 6/8670) Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Magdeburg.pdf, Seite 2784 (Memento des Originals vom 11. Januar 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/padoka.landtag.sachsen-anhalt.de

Koordinaten: 52° 6′ 39,7″ N, 11° 35′ 54,4″ O